Skip to content

Sophokles, Ödipus auf Kolonos, Chorlied IV

20.03.2017

4. Stasimon, 1556–1578

εἰ θέμις ἐστί μοι τὰν ἀφανῆ θεὸν
καὶ σὲ λιταῖς σεβίζειν,
ἐννυχίων ἄναξ,
Αἰδωνεῦ Αἰδωνεῦ, λίσσωμαι
ἄπονα μήτ᾽ ἐπὶ βαρυαχεῖ
ξένον ἐξανύσαι
μόρῳ τὰν παγκευθῆ κάτω
νεκρῶν πλάκα καὶ Στύγιον δόμον.
πολλῶν γὰρ ἂν καὶ μάταν
πημάτων ἱκνουμένων
πάλιν σφε δαίμων δίκαιος αὔξοι.

ὦ χθόνιαι θεαὶ σῶμά τ᾽ ἀνικάτου
θηρός, ὃν ἐν πύλαισι
ταῖσι πολυξένοις
εὐνᾶσθαι κνυζεῖσθαί τ᾽ ἐξ ἄντρων
ἀδάματον φύλακα παρ᾽ Ἁίδᾳ
λόγος αἰὲν ἔχει:
τόν, ὦ Γᾶς παῖ καὶ Ταρτάρου,
κατεύχομαι ἐν καθαρῷ βῆναι
ὁρμωμένῳ νερτέρας
τῷ ξένῳ νεκρῶν πλάκας:
σέ τοι κικλήσκω τὸν αἰένυπνον.

 

Steht es mir zu, der unsichtbaren Göttin
und dir mit Gebeten scheu zu nahen,
Herr der nächtigen Dinge,
Aidoneus, Aidoneus, ich flehe,
mühelos und ohne schwer zu atmen
möge der Fremde seinen Weg nehmen
hinab zur Flur der Toten, die alle birgt,
und dem Haus der Styx.
Denn haben auch sinnlos viele Leiden
ihn heimgesucht,
soll ein gerechter Gott es ihm wieder vergüten.

O Erdgöttinnen und Leib du des unbesiegten
Untiers, das an den Pforten,
die Gäste gern einlassen,
kauert und aus Höhlen knurrt,
unbezähmter Wachhund des Hades,
wie uns die Mythe lehrt:
Dieser, o der Gaia Sohn und des Tartaros,
ich bitte dich, schreite freien Schritts,
wenn er zu den unterirdischen
strebt, der Fremdling, den Totenfeldern:
Ich beschwöre dich, gib ihm ewige Ruhe.

Comments are closed.

Top