Peter Geach, Reason and Argument XVII (mit deutscher Übersetzung)
17. Explanation
In the present context ‘explanation’ will mean, not simply any procedure for making things plain or clear, but an answering of the question ‘Why?’(Similarly, ‘hypothesis’ will mean, not just any proposition assumed as a premise without being asserted, but one so assumed with a view to finding reasons why.)
The question ‘Why?’ may mean ‘Why do we/you affirm that?’ or ‘Why is that so?’ We are here concerned only with the second use of ‘Why?’
This question is not always reasonable. As regards a mathematical assertion, for example, there is no sense in asking why it is true — one can only ask how it is known to be true. ‘Why?’ sometimes relates to what the medievals called efficient causes (causes that bring things about) and sometimes to what they called final causes (the ends or goals for which things happen); but it was rightly said in medieval times that neither sort of explanation has a place in mathematics. (Nothing does happen in mathematics: the dramatic language of geometry — cutting, dropping, etc. — is merely a spur to pupils’ jaded attention.)
Again, upon the whole we do not ask for explanations of negative facts. A hotel guest might ask ‘Why is there no soap?’ but hardly ‘Why are there no snakes?’ — one expects soap, but not snakes. Very often the suitable reply to ‘Why no A?’ is ‘Why should there be an A?’ — But what role do ‘why’ and ‘should’ play in this rejoinder?
There is a Jewish story that it is fruitful to meditate upon in this connexion. Two Rabbinical scholars were reading the Law. They had not got very far — in fact not beyond Genesis1,1, which contains the word ‘eretz’ (‘earth’). The initial question of the dialogue which follows is just like asking in English: Why should there be a letter G in the word ‘earth’? gimel being the corresponding letter in Hebrew.
Why should there be a gimel in ‘eretz’?
But there isn’t a gimel in ‘eretz’!
Then why isn’t there a gimel in ‘eretz’?
Why should there be a gimel in ‘eretz’?
Well, that’s what I just asked you!
Again, coincidences of events in general call for no explanation, if the separate events arc explained, that may be that. There may be a reason why one evening Jung was writingup his case history of a patient who had a thing about beetles, and also a reason why that evening a beetle was bumbling around near Jung: there need be no reason for who Jung calls synchrony – for both happening together— and to look for further reasons-why is a typically superstitious attitude.
There are various types of explanation: and people have different dispositions to accept one or another type.
(i) Because given what had previously happened it was necessary that this should happen.
(ii) Because this is what always or regularly happens.
(iii) Because someone (God or man) simply so chose.
(iv) Because that is the best way for things to have happened.
The chief difficulty about type (i) explanations is that causal following differs in this way from logical following: If A logically follows from B and C, A logically follows from B and C and D; but if A causally follows from the factors B and G, the presence of a further factor D may prevent A from following.
Type (iv) is a barren sort of explanation. One could hardly calculate the answer to the question ‘How much water is there in the sea?’ by starting from ‘There’s just as much as there ought to be’. Leibniz said God created this world because it was the best possible world; but surely ‘best possible world’ is a self-contradictory description like ‘crookedest possible line’.
Part of the philosophical trouble about free choice is whether we are to accept type (ii) or type (iii) explanations. The Tsar of Russia was not satisfied with the explanation that there was a soldier on guard in a grass plot because there always was – standing orders!; he worked back to the will of Empress Catherine that a guard should protect a snowdrop, i.e. back from type (ii) to type (iii) explanation. One might say of course that there are some rules of what always happens that would explain Catherineʼs imperial caprice – though in fact no such rules are actually statable. Similarly the Continuous Creation theory is preferred by some to the Big Bang theory because hydrogen would trickle into being in a regular way – as opposed to one unique event long ago. (Cf. Wittgensteinʼs Tractatus 6.372:
Thus people today stop at the laws of nature, treating them as something inviolable, just as God and Fate were treated in past ages.
And in fact both are right and both wrong: though the view of the ancients is clearer in so far as they have a clear and acknowledged terminus, while the modern system tries to make it look as if everything were explained.)
A further type of explanation, whose import and relation to other types are much disputed, is teleological explanation; answering a question ‘Why? ’ with ‘In order that so-and-so’. (‘Why have veins got valves? In order that the blood may flow along them only towards the heart.) Answers of this type are of heuristic value in biology: J.Z. Young recently found out how the pineal body works by assuming it had some function. (‘A happened in order that B should’ is nowise in conflict with ‘B happened because A had’.)
Explanation by ‘what always happens’ runs into the difficulty that there are all sorts of ways in which what happens recently and locally could be made to fit into a rule about what happens always and everywhere – these different projections being quite incompatible. Choosing what seems to us the simplest projection can hardly be anything more than a matter of our laziness. Nor will it do to say that our projections must be based on sound habits or else we wouldn’ t have survived. Think of Bertrand Russellʼs chicken: on the basis of past experience it runs to the farmer for corn every day; one day he wrings its neck – but meanwhile it has propagated its kind. The extent to which our projections of present experience need to be accurate in order that the human race should have survived is far smaller than the light years of space and millions of years of time over which in science we do make projections; and advanced science may have a negative survival value, one way or another, by pollution or by war.
Nor is it true that we men simply cannot help having those habits of forming hypotheses, about what happens always and everywhere, that we do have: a culture can exist and flourish that has radically different habits. The Aztecs, so Prescott tells us, believed that every fifty-two years there was a cosmic crisis, after which the course of nature might change: so they locked up all the pregnant women (because monsters might now be born) and put out all the fires – and at midnight of the end of the cycle tried to light a fire. If it lit the course of nature was set for another fifty-two years as before. It was too bad that soon after one new cycle had begun the Spaniards came, with horses and iron and gunpowder that had never been known before. . . But, as I said, our habits of forming scientific hypotheses may bring us to disaster too.
17. Erklärung
Im gegenwärtigen Kontext verstehen wir unter „Erklärung“ nicht bloß eine Methode, Sachverhalte einfach und klar darzustellen, sondern eine Antwort auf die Frage „Warum, aus welchem Grund?“. (In ähnlicher Weise verstehen wir unter „Hypothese“ keine als Prämisse eingesetzte Annahme ohne behauptende Kraft, sondern eine Prämisse, die wir verwenden, um Gründe für den gegebenen Sachverhalt zu ermitteln.)
Die Frage „Warum?“ kann heißen „Warum behaupten wir das?“ oder „Warum ist das so?“. Wir beschäftigen uns hier nur mit der zweiten Frage.
Es ist durchaus nicht immer angebracht, diese Frage zu stellen. Einem mathematischen Lehrsatz mit der Frage, warum er wahr sei, zu kommen, ist alles andere als sinnvoll – man kann nur sinnvoll fragen, aufgrund welcher schon bewiesener Theoreme und welcher festgesetzten Axiome sowie welcher Ableitungsregeln wir seine Wahrheit einsehen können. Die Frage nach dem Warum bezieht sich manchmal auf das, was die mittelalterlichen Theologen causae efficientes nannten (Ursachen für das Entstehen von Gegenständen und Sachverhalten), manchmal auf das, was sie causae finales nannten (die Absichten oder Zwecke, in Hinsicht auf die Gegenstände und Sachverhalte ihr Dasein verdanken oder geschehen). Doch es galt im Mittelalter der Grundsatz zu Recht, dass weder die eine noch die andere Art von Erklärung in die Mathematik gehöre. (Die Mathematik ist gleichsam eine Welt ohne Ereignisse. Die dramatische Sprache der Geometrie mit ihrem Schneiden, das Lot fällen usw. dient nur der erlahmten Aufmerksamkeit als Ansporn.)
Ferner fragen wir aufs Ganze gesehen nicht nach Erklärungen für negative oder nicht bestehende Sachverhalte. Ein Hotelgast mag fragen, warum es keine Suppe gebe – aber kaum, warum es keine Schlangen gebe. Man erwartet Suppe, man erwartet keine Schlangen. Oft ist auf die Frage „Warum ist es kein A?“ die angemessene Antwort „Warum sollte es?“. (In einer solchen Erwiderung spielt Ironie keine unerhebliche Rolle.)
Es gibt eine jüdische Anekdote, die in diesem Kontext bedenkenswert ist. Zwei Talmudschüler lesen das Gesetz. Weit sind sie nicht gekommen – nicht über Genesis 1,1 hinaus, hier stoßen sie nämlich auf das Wort „eretz“ (Erde). Die Frage zu Beginn des folgenden Dialogs entspricht der Frage im Deutschen: „Warum gibt es nicht den Buchstaben G im Wort Erde?“ – Gimel heißt der entsprechende Buchstabe im Hebräischen.
Warum sollte es denn ein Gimel im Wort „eretz“ geben?
Aber es gibt ja kein Gimel im Wort „eretz“!
Und warum gibt es kein Gimel im Wort „eretz“?
Warum sollte es denn ein Gimel im Wort „eretz“ geben?
Mensch, das ist doch genau das, was ich dich gefragt habe!
Wenn Ereignisse zufällig gleichzeitig auftreten, bedürfen wir dafür im Allgemeinen keiner Erklärung. Es soll uns genügen, die Einzelereignisse zu erklären. Es gab wohl einen Grund, weshalb der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung eines Abends seine Patientenakte über einen Patienten vervollständigte, den eine fixe Idee in Bezug auf Käfer plagte, und ebenso gab es wohl einen Grund, weshalb ausgerechnet an diesem Abend ein Käfer Jung umschwirrte: Doch es dürfte keinen Grund für die seltsame Sache geben, die Jung „Synchronie“ nennt – die er glaubte anhand der Tatsache, dass zwei Ereignisse nun mal gleichzeitig stattfinden können, entdeckt zu haben. Hier noch nach weiteren Gründen bohren zu wollen, ist eine für den Aberglauben typische Einstellung.
Es gibt verschiedene Arten von Erklärungen, und verschiedene Menschen haben verschiedene Neigungen, die eine oder die andere Art zu bevorzugen. Wir sagen, das und das geschah,
(i) weil angesichts dessen, was dem Ereignis vorausging, es geschehen musste.
(ii) weil sich das immer oder regelmäßig ereignet.
(iii) weil jemand (Gott) es so gewollt hat.
(iv) weil es so am besten ist.
Die wesentliche Schwierigkeit bei der ersten Art von Erklärung betrifft den Unterschied zwischen kausaler Erklärung und logischer Folgerung: Wenn A logisch aus B und C folgt, folgt A auch logisch aus B und C und D. Aber wenn A kausal auf die Faktoren B und C folgt, könnte das Vorhandensein eines weiteren Faktors D das Zustandekommen von A verhindern.
Die vierte Art von Erklärung ist gehaltlos. Wie sollten wir zu einer gehaltvollen Schätzung der Menge des Meerwassers gelangen, wenn wir von der scheinbaren Erklärung ausgehen: „Es gibt genauso viel Wasser im Meer, wie darin sein sollte.“? Leibniz sagte, Gott schuf diese Welt aus der Menge der möglichen Welten als die bestmögliche. Indes ist „bestmögliche Welt“ eine sinnwidrige Beschreibung wie „höchstgekrümmte Linie“.
Ein Teil der philosophischen Probleme in Hinsicht auf die Annahme eines freien Willens ergibt sich daraus, ob wir den Erklärungstyp (ii) oder den Erklärungstyp (iii) akzeptieren. Dem Zaren von Russland genügte die Erklärung nicht, wonach ein Posten auf dem Rasen Wache schob, weil dort schon immer einer war – das eiserne Reglement! Der Zar forschte nach und stieß auf den Willen der Kaiserin Katharina die Große, die in ihrer souveränen Laune tatsächlich einen Wachtposten an dieser Stelle aufgepflanzt hatte, der das fragile Dasein eines frisch entsprossenen Schneeglöckchens zu behüten hatte. Er ging also mit seiner Erklärung zurück vom Typ (ii) auf den Typ (iii). Man könnte vielleicht vermuten, es gebe auch in diesem Falle irgendwelche Regeln für solche Ereignisse, die auch das kapriziöse Gebaren der Kaiserin erklären könnten – doch können wir dafür keine echten Regeln ausfindig machen. Auf ähnliche Weise bevorzugen manche die Theorie der kontinuierlichen Schöpfung vor der Theorie des Urknalls, weil nach der theologischen Annahme Wasserstoff auf regelmäßige Weise ins Dasein tropfen würde – im Gegensatz zur physikalischen Annahme, dass er auf einen Schlag da war.
Wittgenstein schreibt dazu im Tractatus:
6.371
Der ganzen modernen Weltanschauung liegt die Täuschung zugrunde, dass die sogenannten Naturgesetze die Erklärungen der Naturerscheinungen seien.
6.372
So bleiben sie bei den Naturgesetzen als bei etwas Unantastbarem stehen, wie die Älteren bei Gott und dem Schicksal.
Und sie haben ja beide Recht, und Unrecht. Die Alten sind allerdings insofern klarer, als sie einen klaren Abschluss anerkennen, während es bei dem neuen System scheinen soll, als sei alles erklärt.
Ein weiterer Erklärungstyp, dessen Bedeutung und Beziehung zu anderen Typen viel erörtert wird, heißt teleologische Erklärung, bei dem die Frage nach dem Warum durch den Hinweis „damit das und das geschieht“ beantwortet wird (es gibt Venenklappen, damit das Blut stets in Richtung des Herzens fließt). Antworten dieses Typs sind von heuristischem Wert in der Biologie: John Zachary Young fand heraus, dass die Epiphyse aufgrund der Funktion, die sie ausübt, verstanden werden kann. („A geschieht, damit B geschieht“ ist mit „B geschieht, weil A geschehen ist“ nicht unvereinbar.)
Erklärungen des Typs „Das geschieht, weil es schon immer geschah“ verfangen sich in der Schwierigkeit, dass man für alles und jedes, was gerade hier und heute geschieht, beliebig viele Regeln ausfindig machen kann, wonach es immer und überall zu geschehen pflegt – Prognosen dieser Art schließen sich zudem meist untereinander aus. Auf die einfachste Prognose zu setzen ist nicht mehr als ein Zeichen von Faulheit. Auch ruht kein Segen auf der Annahme, unsere Prognosen müssten auf sicheren Füßen stehen, weil sie eine Überlebensfunktion haben. Denken wir an das arme Huhn von Bertrand Russell: Voll Vertrauen auf seine bisherigen Erfahrungen rennt es Tag für Tag zum Bauern, der ihm Körner hinstreut – doch eines Tages dreht er ihm den Hals um (die kleinen Küken ringsum stehen dafür, dass es sein Überleben bereits gesichert hat). Das Ausmaß, in dem unsere Vorhersagen auf Basis der gegenwärtigen Erfahrung zutreffend sein müssen, damit die menschliche Gattung überlebt, ist bedeutend kleiner als die Lichtjahre räumlicher Ausdehnung und die Millionen Jahre, in Hinsicht auf die wir in den Wissenschaften gültige Voraussagen machen. Und wenn die Wissenschaft weiterhin so fortschreitet, wird sie eines Tages auf die eine oder andere Weise einen negativen Überlebenswert abwerfen, zum Beispiel infolge Umweltverschmutzung oder Krieg.
Es stimmt auch nicht, dass wir Menschen nicht gegen die tiefeingewurzelten Gepflogenheiten ankönnen, mit denen wir unsere Prognosen über all das bilden, was immer und überall geschieht. Es kann Kulturen geben mit von den unseren radikal verschiedenen Gepflogenheiten. Wie uns William H. Prescott berichtet, lebten die Azteken in dem Glauben, der Kosmos vollziehe einen zweiundfünfzigjährigen Zyklus, nach dessen jeweiligem Ablauf sich das Gesicht der Natur völlig wandeln könne. Der Zeitpunkt rückt heran, die Azteken sperren ihre Frauen ein (sie fürchten, sie könnten Monster gebären) und löschen alle Feuer – um Mitternacht aber versuchen sie, ein Licht zu entzünden: Würde es leuchten, könnte die Natur ihren gewohnten Lauf weitere zweiundfünfzig Jahre vollziehen. Es war eine schlimme Sache, als ausgerechnet nach Ablauf eines solchen Zyklus die Spanier auftauchten, mit ihren Pferden, mit Kanonen und Schießpulver, all dem, was man zuvor noch nie gesehen hatte … Doch wie gesagt, auch unsere Gepflogenheiten, Hypothesen zu bilden, könnten uns in den Untergang stürzen.