Skip to content

Licht und Schatten

18.11.2017

Sentenzen und Aphorismen

Licht und Schatten sind ewig ineinander verschlungen wie Gut und Böse, Liebe und Haß, Freude und Trauer. Sie bilden den Grundton und den Urrhythmus unseres Lebens.

Die da unten hausen, die Zwischen- und Schattenwesen, die Elenden, Dämonen und Kobolde der Nacht sind immerdar auf die obere Sphäre bezogen, wo die Seligen, die Begnadeten, die Götter wohnen und thronen – gebannt durch Sehnsucht und Eifersucht.

Nichts keimt ohne Licht, doch im Schatten ruht die Frucht, um auszureifen.

Die Macht, die den Tag schuf, zog sich in die sternenübersäte Nacht zurück.

Licht und Schatten – Rhythmus des Lebens, der Seele, der Kunst.

Das lichtvolle Wort erblüht aus dem Schattengrund der Stille.

Der Schnee auf dem Gipfel der sonnenhaften Gottheiten blendet gegen den dunkelblauen Schoß des Himmels.

Die goldkörnigen Samen des Reims in den schwarzen Furchen der Verse.

Seelenfunken, die wie Glühwürmchen durch das Dunkel schwirren.

Kerze, die vor dem Gnadenbild flackert. Angst vor dem Dämon des Winds.

Sich verjüngende Schatten, wachsende Schatten. Grundstimmungen der Seele.

Lichtvolles Auge, doch die Mitte ist dunkel.

Die Macht des Gedankens, die das Ungesehene beleuchtet, macht das Unsichtbare umso fühlbarer.

Von Gnaden einer ihr unbekannten Sonne: Herzenswärme, die uns jene liebenswürdig macht, die wir lieben.

Das ängstliche Kind, hat auch die Mutter es liebevoll zugedeckt, bittet darum, die Tür einen Spalt breit offen zu lassen, damit noch Licht einfalle, Licht der Anwesenheit der Nächsten, Licht ihrer Stimmen.

Als wäre er noch nicht ganz ins Reich der Schatten gesunken, zünden wir dem Toten ein Licht an.

Wie die Sonne des Lebens aus den Bildern scheint – im byzantinischen Goldgrund, in der Aura der Heiligen, auf den taubeglänzten Wangen von Pfirsich, Aprikose und Granatapfel, in Blüten der Zweige und Bäume, in den Wundmalen des Heils.

Auf dem dunklen Wasser der verblassende Mund eines Blütenblatts.

Verklärtes Antlitz der Erwählten – wie von Liebesreflexen eines überirdischen Schnees.

Die schattenzerfurchten Fratzen der Ungeliebten, der Liebelosen – Dämonen der gotischen Kathedralen und Chorgestühle, des Höllengesindels auf den Bildern des Gerichts.

Dem Zurückgewiesenen verdunkelt sich die Stirn.

Die Freude der Kinder am Lichterfest der Heiligen Nacht.

Vor der Krippe niederknien, aus der ein Kind Strahlen der Vergebung und grenzenloser Huld aussendet.

Der Stern der Erlösung – brennendes Schwert eines Engels über Wegen an finsterem Abgrund.

Die giftigen Fackeln der Eisenhütten und Raffinerien, die sich in das menschenlose Dunkel des Himmels hineinfressen.

Das Licht, das sich in den Arien Bachs in die scheuen Blüten eines Dornbuschs träumt – oder aufseufzt wie die begeisterte Woge des anfänglichen Chaos.

Das große Ja Zarathustras kann nicht im schattenlosen Augenblick unterm Zenit verharren.

Die ganz keusche, reinweiße Leinwand ist tot, ein Strich, ein Fleck, ein Schatten – und Leben regt sich.

Die wimmelnden Schatten des Totenreichs der Aeneis: Erst wenn sie vom leuchtenden Opferblut getrunken haben, können sie – reden.

Das helle Mysterium – das Licht.

Zwielicht des Eros, Mohn der Dämmerung, Rose über dunklem Moos.

Blutstropfen auf dem schwarzen Samt des Schweigens.

Die arischen Sonnengötter, verfinstert vom dunklen Licht auf Golgatha.

Zeitenwende: der Strahlenkranz Apolls, zerhackt von der Guillotine.

Die Vision Tarkowskis in „Nostalghia“: wie besessene Pilger das flackernde Licht einer Kerze, von der Hand bang behütet, durch die sumpfigen Bäder von Lucca tragen.

Nach dem nüchternen Licht Lessings, hebt, so Hugo von Hofmannsthal, in Deutschland ein nächtlicher Schwall an.

Dämonisches Licht aus der Gärung faulender Seelen.

Teiresias, erloschenen Auges das Dunkel durchdringen.

Hölderlin, Wetterleuchten der Hymnen, mildes Gold der Turmgedichte, das sich mit herbstlichen Blättern auf das Wasser des Neckars senkt.

Der rußige, hinkende Gott, voll Eifersucht auf die leuchtenden Rosenblüten Aphrodites, die auf fremde Betten niederregnen.

Kindheit: singender Umzug mit lieblichen Fratzen, aus Rüben geschnitzt, darin leuchtete eine Kerze – als schritten die Ahnen der Etrusker und Römer an unserer Seite.

Glücklichsein: rings stockdunkle Nacht, in die Glut des Kartoffelfeuers starren, das wir mit Reisig nährten, und Tränen in den Augen vom Qualm.

Glück, Licht trinken im Auge der Geliebten.

Ist Liebe Flamme, mag sie verzehren, ist sie Flut, mag Blüten sie ins Uferlose tragen.

Wort der Dichtung, Katzengold, glimmend unter den verlorenen Schritten des Knaben.

 

Comments are closed.

Top