Skip to content

Gerard Manley Hopkins, Rosa mystica

22.04.2016

The rose is a mystery–where is it found?
Is it anything true? Does it grow upon the ground?
It was made of earth’s mould, but it went from men’s eyes,
And its place is a secret and shut in the skies.
In the gardens of God, in the daylight divine,
Find me a place by thee, mother of mine.

But where was it formerly? Which is the spot
That was blest in it once, though now it is not?
It is Galilee’s growth: it grew at God’s will
And broke into bloom upon Nazareth hill.
In the gardens of God, in the daylight divine,
I shall look on thy loveliness, mother of mine.

What was its season then? How long ago?
When was the summer that saw the bud blow?
Two thousands of years are near upon past
Since its birth and its bloom and its breathing its last.
In the gardens of God, in the daylight divine,
I shall keep time with thee, mother of mine.

Tell me the name now, tell me its name.
The heart guesses easily: is it the same?
Mary the Virgin, well the heart knows,
She is the mystery, she is that rose.
In the gardens of God, in the daylight divine,
I shall come home to thee, mother of mine.

Is Mary the rose then? Mary, the tree?
But the blossom, the blossom there–who can it be?
Who can her rose be? It could but be One
Christ Jesus our Lord, her God and her son.
In the gardens of God, in the daylight divine,
Show me thy son, mother, mother of mine.

What was the colour of that blossom bright?–
White to begin with, immaculate white.
But what a wild flush on the flakes of it stood
When the rose ran in crimsonings down the cross-wood!
In the gardens of God, in the daylight divine
I shall worship His wounds with thee, mother of mine.

How many leaves had it?–Five they were then,
Five, like the senses and members of men;
Five is their number by nature, but now
They multiply, multiply–who can tell how?
In the gardens of God, in the daylight divine
Make me a leaf in thee, mother of mine.

Does it smell sweet, too, in that holy place?
Sweet unto God and the sweetness is grace:
The breath of it bathes great heaven above
In grace that is charity, grace that is love.
To thy breast, to thy rest, to thy glory divine
Draw me by charity, mother of mine.

 

Rosa mystica

Die Rose ist ein Mysterium – wo ist sie daheim?
Gibt es sie wirklich? Wächst sie aus Erde und Keim?
Sie ward von der Erde genommen, doch entschwand des Menschen Blick,
ihr Wohnort liegt fern und verschlossen in himmlischem Glück.
In den Gärten Gottes, im göttlich-klaren Schein,
Mutter mein, laß mich bei dir sein.

Wo aber wohnte sie zuvor? Welches war der Ort,
von ihr einst gesegnet, ist sie heut auch nicht mehr dort?
Sie ist Galiläas Sprößling, hier wuchs sie auf Gottes Geheiß,
auf dem Hügel von Nazareth erblühte sie leis.
In den Gärten Gottes, im göttlich-klaren Licht,
Mutter mein, blick ich bald in dein liebliches Angesicht.

Welches war ihre Jahreszeit dort? Vor wie langer Zeit?
Welcher Sommer warʼs, der sah ihrer Knospe Kleid?
Zweitausend Jahre fast zählt der Brauch
von ihrer Geburt, ihrer Blüte und ihrem letzten Hauch.
In den Gärten Gottes, im göttlich-klaren Schein,
werde ich, Mutter, bald mit dir sein.

Sage nun mir den Namen, sag ihren Namen mir nun.
Das Herz errät ihn leicht: Es kann sich doch nicht vertun?
Maria die Jungfrau, das Wissen des Herzens ist rein,
sie ist das Mysterium, sie die Rose allein.
In den Gärten Gottes, im göttlich-klaren Schein,
werde ich, Mutter, bei dir zu Hause sein.

Also ist Maria die Rose? Maria, der Zweig allein?
Doch die Blüte daran, die Blüte – wer kann sie sein?
Wer kann die Rose vollenden? Nur einem ist sie Thron,
Jesus Christus, ihrem Gott und ihrem Sohn.
In den Gärten Gottes, im göttlich-reinen Licht,
zeige mir, Mutter, deines Sohnes Angesicht.

Welche Farbe hatte dieser Blüte Glanz?
Weiß steht am Beginn, Weiß ohne Makel ganz.
Doch welch wilde Flamme übergoß ihren Blütenstolz,
als die Rose die Purpurstrahlen des Kreuzes hinabschmolz!
In den Gärten Gottes, im göttlich-klaren Schein,
will ich, Mutter, mit dir Beter vor Seinen Wunden sein.

Wie viele Blütenblätter hatte die Rose? Fünf ist die Zahl,
fünf, so viele wie des Menschen Sinne und Glieder zumal,
fünf, so hat sie Natur gezählt, doch von nun an
werden es mehr, werden mehr – wie, keiner es sagen kann.
In den Gärten Gottes, im göttlich-klaren Schein,
laß mich, Mutter, ein Blatt an dir sein.

Duftet sie süß auch auf jenem heiligen Grund?
Süß zu Gott hin, ist sie der Gnade süßer Mund:
Ihr Atem den hohen Himmel speist
mit Gnade, die Erbarmen, Gnade, die Liebe heißt.
In deinen Atem, in deine Stille, deine göttliche Herrlichkeit,
nimm, Mutter, mich auf, dein Erbarmen ist weit.

Kommentar hinterlassen

Note: XHTML is allowed. Your email address will never be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Top