Horaz, Oden, Buch I, 5
Quis multa gracilis te puer in rosa
perfusus liquidis urget odoribus
grato, Pyrrha, sub antro?
cui flavam religas comam,
simplex munditiis? Heu quotiens fidem
mutatosque deos flebit et aspera
nigris aequora ventis
emirabitur insolens,
qui nunc te fruitur credulus aurea,
qui semper vacuam, semper amabilem
sperat, nescius aurae
fallacis. Miseri, quibus
intemptata nites. Me tabula sacer
votiva paries indicat uvida
suspendisse potenti
vestimenta maris deo.
Welcher feine Charmeur ist es denn dieses Mal,
der im Rosenbett sich lümmelt und ziemlich stark
parfümiert in der Liebes-
höhle, Pyrrha, dich stößt? Und wem
solche schlichten Finessen üppiger Lockenpracht,
du Blondine? O weh, einer wird öfter noch
über trügende Götter
sich beklagen, verblüfft vom Schalk
des Meers, heute so blau, morgen so lau, der dich,
Schätzchen, heute bekniet, heute dich sein wähnt
und dein Lächeln auf ewig,
Tochter launischer Luft. Verdammt
sind, die tückisch verlockt Schnee, deiner Brüste Glanz.
Hier am Tempel, da hängt triefend mein altes Hemd,
das Votiv mit dem Dankspruch:
„Du hast, Neptun, mich rausgefischt!“
Comments are closed.