Skip to content

Sappho, Lieder III

02.06.2014

τεθνάκην δ᾽ ἀδόλως θέλω·
ἄ με ψισδομένα κατελίμπανεν

πόλλα καὶ τόδ᾽ ἔειπέ̣ [μοι
ᾤμ᾽ ὠς δεῖνα πεπ[όνθ]αμεν,
Ψάπφ᾽, ἦ μάν σ᾽ ἀέκοισ᾽ ἀπυλιμπάνω.

τὰν δ᾽ ἔγω τάδ᾽ ἀμειβόμαν·
χαίροισ᾽ ἔρχεο κἄμεθεν
μέμναισ᾽, οἶσθα γὰρ ὤς σε πεδήπομεν·

αἰ δὲ μή, ἀλλά σ᾽ ἔγω θέλω
ὄμναισαι [ ]·αι
·[ ] καὶ κάλ᾽ ἐπάσχομεν·

πό̣[λλοις γὰρ στεφάν]οις ἴων
καὶ βρ[όδων κρο]κ̣ίων τ᾽ ὔμοι
κα·[ ] πὰρ ἔμοι περεθήκαο

καὶ πό̣[λλαις ὐπα]θύμιδας
πλέκ[ταις ἀμφ᾽ ἀ]πάλᾳ δέρᾳ
ἀνθέων ἔ̣[βαλες] πεποημμέναις

καὶ πό̣λ̣λ̣ῳ̣ [ ]· μύρῳ
βρενθείῳ ·[ ]ρ̣υ[··]ν
ἐξαλείψαο κα̣[ὶ βασ]ι̣ληίωι

καὶ στρώμν[αν ἐ]πὶ μολθάκαν
ἀπάλαν πα·[ ]···ων
ἐξίης πόθο̣[ν ]·νίδων

κωὔτε τις[ οὔ]τ̣ε̣ τι
ἶρον οὐδυ[
ἔπλετ᾽ ὄππ̣[οθεν ἄμ]μες ἀπέσκομεν,

οὐκ ἄλσος ·[ χ]ό̣ρος
[ ]ψοφος
[ ]··οιδιαι

 

(…) = angedichtet

Lieber wäre ich tot, als noch-
mal sie weinen zu hören im

Abschied. So überkam es sie:
„Weh, was müssen wir leiden arg,
Sappho, wehrlos verlass ich dich heute ja.“

Da entgegnete ich ihr so:
„Geh im Glück, und gedenke mein,
schwebt vor Augen dir noch unser Liebesdienst.

Wenn nicht, gerne erinnre ich
dich daran …

… und Schönes erlebten wir.

Hast du dich doch mit Veilchen gern
bekränzt, hast bei mir angelegt
Rosenblüten, von Krokus ein Diadem.

Hast dir duftendes Halsgeschmeid
um die kosige Haut geschmiegt –
weich von Blüten geflochten und Blättergrün.

Mit der Creme von Asiens
Königshöfen
hast verführend du dich parfümiert.

Und auf zärtlichen Kissen hast
dich gebettet
deine Sehnsucht gestillt

(Wohl kein heiliger Hain war uns
unzugänglich, kein Opferbrand,
dem wir unsere Düfte nicht streuten hin.

Unser Lied, in den Gärten der
Tempel schwebte es auf zu der
Rosen-Göttin …)

Comments are closed.

Top