Skip to content

 Unstillbare Sehnsucht

25.08.2022

Philosophische Sentenzen und Aphorismen

Das Kleid wird durch Abnutzung fadenscheinig; das Laub lichtet sich und der blassblaue Oktoberhimmel scheint hindurch.

Ausgelaugte Wendungen, durchgescheuerte Phrasen, verblichene Bilder und löchrige Vergleiche, die auf geistige Leere schließen oder auf die schrundige Haut einer dumpfen Ideologie blicken lassen.

Eine tautologische oder sinnlose Aussage gleicht der Blume, die ihren Duft verloren hat.

Wir können den ästhetischen Ausdruck wie etwa den Rhythmus oder Wohlklang eines Verses nicht von seinem Träger, dem Wortlaut, ablösen.

Selbst die Gespensterseelen Homers können der leiblichen Umrisse des Toten nicht entbehren.

Der Satz ist kein Trampolin, auf dem der Gedanke mehr oder weniger geschickt in luftige Höhen springt.

Der metaphorische Ausdruck des Gedichts ist nicht der Kandiszucker, der das klare Wasser des Gedankens versüßt.

Man kann die Milch des Satzes nicht durch ein begriffliches Netz seihen, um die Molke des Gedankens zurückzubehalten.

Der Satz „Es regnet“ und der Satz „It is raining“ drücken doch denselben Gedanken aus (Frege). Aber läßt er sich denken, ohne entweder das eine oder das andere zu sagen (Wittgenstein)?

Der Satz „Cäsar überschritt den Rubikon“ drückt ja eine Tatsache der Vergangenheit aus. Aber kannst du dich an diese Tatsache erinnern, ohne den Satz gegenwärtig zu haben?

Lösen wir den typischen Ton der Frage von einer Äußerung ab, verliert sie den Ausdruck der Frage.

Er ist im Grunde einsam und traurig, doch tut er lustig und fidel; seine Fröhlichkeit wirkt bemüht, forciert, unecht. – Die forcierte Lustigkeit übertüncht das Gefühl der Traurigkeit wie die blaue Farbe die graue; doch die Farbe, die übertünchen soll, blättert ab oder sättigt nicht genug und läßt die darunterliegende durchschimmern.

In der Sonate übertönen hell aufsteigende Akkorde ein melancholisches Thema. – Hier vermögen wir einen komplexen Gefühlsausdruck wahrzunehmen.

Unstillbare Sehnsucht und die Erinnerung an unwiederbringliches Glück sind einander äquivalent.

Der illusionäre Charakter der Erinnerung mindert nicht ihre Kraft, ihre Bedeutung, ihre Wirkung.

Der Wunsch hat kein unmittelbares Kriterium seiner Identität an dem Objekt, das ihn zu erfüllen scheint.

Er lächelt, als es klingelte und sein Freund vor ihm stand. – Hat er ihn freudig erwartet? Vielleicht. Oder der Freund kam wider Erwarten.

Einer, der sich an der Bar einen Cocktail bestellt, muß nicht durstig sein. – Es könnte sich um eine snobistische Geste handeln, eine Gewohnheit, eine Verlegenheit.

„War es das, was du wolltest?“ – „Ich weiß es nicht.“

Er hat ihr eine Blume gereicht. – Sie lächelt, doch ob vor Glück oder aus Verlegenheit, ist nicht offensichtlich, und vielleicht nicht einmal ihr selbst klar.

Unstillbare Sehnsucht, wie sie in der Dichtung Baudelaires oder Mallarmés und der Musik Schuberts beschworen wird, hat kein reales Objekt, keinen realen Ort der Erfüllung.

Wie die Logik spricht und lebt die Dichtung aus sich selbst, in eigenem Namen, auf eigene Rechnung.

Man kann weder die Logik noch die Dichtung gleichsam von außen betrachten und beurteilen, etwa psychologisch oder soziologisch.

Kommt der Wanderer nach Jahr und Tag an den Ort seiner Herkunft zurück, der Heimat, nach der er sich verzehrte, ist nichts mehr, wie es war, als er sie verließ. – Odysseus.

Sed insatiata (Baudelaire).

Die Glocken rufen im Gedicht wie in der Kindheit das fromme Gefühl herauf; aber sie sind versunken, wie in Schlick und Morast eines dunklen Stroms der Vergangenheit.

Im Gedicht Hofmannsthals („Erlebnis“) sieht, der schon die Musik des Jenseits vernommen (als wäre es das Andante sostenuto der letzten Klaviersonate Schuberts), von einem an der Heimatstadt vorübergleitenden Schiff aus sich selbst als Knaben, der am Ufer steht, sieht das erleuchtete Fenster, wo er gewohnt hat, doch das Schiff gleitet mit seinen Riesensegeln unaufhaltsam weiter, weiter ins uferlose Dunkel.

Der Weg biegt von der Lichtung des Seins schicksalhaft ab ins Dickicht des Vergessens (Heidegger).

Die Pointe mag den prosaischen Geist befriedigen, nicht den dichterischen (Verlaine).

Nach dem Aufschwung, adlergleich, ins lichte Gewölk, senkt der große Lyriker den Ton allmählich ins Flüstern der Dämmerung ab (Horaz).

Der Wein des Gedichts, der nicht trunken, sondern nüchtern macht („heilignüchtern“, Hölderlin).

Einsamkeit des dichterischen Worts – Mond, der in nächtlichen Meeren versinkt.

Dichterisches Wort, Sehnsucht des Narziss – sein Entschwinden, sein Verstummen.

Wort – Blüte, die im zartesten Hauch sich vom Zweig der Mitteilung ablöst.

Der Schatten des Zweigs, der über Gemäuer und Fliesen gewandert, hinterläßt keine Spuren.

Ein Tropfen genügt, und die Maserung des Kiesels tritt farbiger, frischer ans Licht.

Das Gedicht gleicht bisweilen dem Schatten, bisweilen dem Tropfen.

Der Weg, der von der Lichtung des Seins ins Dickicht des Vergessens biegt, ist der Weg der Sprache (vom Logos des Heraklit zur Logik des Aristoteles).

Die Mitteilung streift das Kleid der Verlautbarung und des Ausdrucks ab und will nackt als Idee, als Gedanke, als Vorstellung erstrahlen (Platon, Descartes, Locke).

Als wären die Worte Hülsen, die es abzustreifen gilt, um das, worum es geht, was wir eigentlich meinen, die Bedeutung, die Idee, den Gedanken kernhaft in reiner Essenz zu erlangen.

Setzen wir für den Kern oder die reine Essenz die Idee von Gott ein, erhalten wir ein Muster abendländischer Theologie („Onto-Theologie“, Heidegger).

Gott als das unerreichbare Ziel, das verstellte, versagte, transzendente Objekt, mit dem sich zu vereinigen die einsame Seele ersehnt (Augustinus).

Die abgeschnittene Seele (Artaud).

Gott als der Horizont, der desto mehr zurückweicht, je mehr die Sehnsucht darauf zuwandert.

Durst oder Unruhe des Herzens, die kein endlicher Quell zu stillen vermag.

„Wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten.“

Idee der Idee, Begriff des Begriffs, Gott über Gott – dies, könnte man sagen, sind Schatten des Dickichts, in das sich der Weg der Sprache schicksalhaft verirrte.

Die Mitteilung, die das Kleid des Ausdrucks oder den Schatten des Begriffs von sich abgestreift hat, wird reine Information, Algorithmus (Leibniz, Turing).

Die Musen werden maschinelle Souffleusen oder Roboter bei der technischen Herstellung und Reproduktion von Texten.

Aus der natürlichen Zeugung wird ein genetisches Verfahren zur staatlich überwachten technischen Herstellung und eugenischen Optimierung von Tieren und Menschen.

Für die Bezeugung der Wahrheit, daß der Satz, die Aussage, die Verlautbarung kein Dekor des Gedankens darstellt, der rein hervorträte, wenn man ihn davon ablöst, steht einzig, wenn auch an gefährdeter Position, die reine Dichtung (poésie pure) ein.

Illusion der perfekten semantischen Analyse (des semantischen Atomismus): als könne man die Aussage in kleinste, nicht weiter reduzierbare Bedeutungsatome zerlegen und aus diesen mittels klar definierter syntaktischer Regeln in einer Form zusammensetzen, die eindeutig, transparent und evident wäre.

Aber: Auch das Schweigen zwischen zwei Äußerungen ist bedeutsam. Doch hätte es keinen Sinn zu fragen, wie lange es mindestens andauern müsse, um bedeutsam zu werden. – Das Nichtgesagte kann genauso bedeutsam sein wie das Gesagte. – „Es war einmal …“ ist keine Einleitung eines historischen Berichts. – Die Lüge erkennen wir nicht unbedingt am Wortlaut. – Dieselbe Äußerung („Du bist ja ein Genie!“) kann je nach Kontext und Adressat eine dick aufgetragene Schmeichelei, ein ernstgemeintes Lob oder eine herb-ironische Zurechtweisung sein.

Der alltägliche Äußerungskontext unterstell, könnten wir frei nach Karl Bühler imaginieren, ein semantisch-pragmatisches Koordinatensystem, in dem der Nullpunkt durch den jeweiligen Sprecher (oder die von ihm jeweils eingenommene raumzeitliche Position), die Abszisse von den deiktischen Indikatoren der Zeit (jetzt, gestern, morgen) und die Ordinate von den deiktischen Indikatoren des Raums (hier, dort) besiedelt wird; wir könnten mit einer dritten Achse dreidimensionale Objekte definieren, die als Stellvertreter der Gegenstände einer Äußerung fungieren. – Wir bedürften einer vektoriellen Projektionsmethode, um dieselbe Äußerung verschiedenen Sprechern zuzuweisen (Drehung um 180 Grad).

Freilich, diese semantische Analyse more geometrico läßt sich auf fiktive Äußerungskontexte wie Erzählungen oder Märchen und Gedichte nicht ohne weiteres anwenden. – Die Deixis des Gedichts weist ins Imaginäre.

„Sie gingen“ heißt im Gedicht: „Sie gehen“ (in einem zeitlich entrückten imaginären Raum). – „Da sagt sie“ heißt im Roman: „Da sagte sie“ (historisches Präsens zur Veranschaulichung des Aktionsmodus in einer fiktiven Vergangenheit).

„Dort, wo die Rose neu erblüht, dunkler die Brunnen rauschen, wollen wir uns wiedersehen …“ steht im Gedicht für den Ausdruck einer unerfüllbaren Sehnsucht, da es sich um Liebende, Liebende einer reinen, surrealen Liebe, in einer imaginären oder Traum-Landschaft handelt.

Kein Kalender verzeichnet das Datum, an dem das Fest der Götter und Sterblichen anhebt (Hölderlin).

Jahreszeiten der Seele (Hölderlin),

 

Comments are closed.

Top